
Telefon und SIM
PIN-Code-Abfrage
– Wenn aktiviert, wird der Code beim
Einschalten des Geräts jedes Mal abgefragt. Die Abfrage
der PIN (Personal Identification Number) kann bei einigen
SIM-Karten nicht deaktiviert werden. Siehe „Glossar für
PIN- und Sperrcodes“, S. 115.
PIN-Code
,
PIN2-Code
und
Sperrcode
– Sie können
Sperrcode, PIN-Code und PIN2-Code ändern. Diese Codes
dürfen nur die Ziffern 0 bis 9 enthalten. Siehe „Glossar für
PIN- und Sperrcodes“, S. 115.
Verwenden Sie keine den Notrufnummern ähnlichen
Zugriffscodes, um ein versehentliches Wählen der
Notrufnummern zu vermeiden.
Wenn Sie einen dieser Codes vergessen haben, wenden
Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Zeit bis aut. Sperre
– Sie können eine Zeitspanne
festlegen, nach deren Ablauf das Gerät automatisch
gesperrt wird und erst nach Eingabe des Sperrcodes wieder
benutzt werden kann. Geben Sie eine Zahl für die
Zeitspanne in Minuten ein, oder wählen Sie
Keine
, um die
automatische Sperre zu deaktivieren.
Um die Sperre aufzuheben, geben Sie den Sperrcode ein.
Wenn das Gerät gesperrt ist, können möglicherweise
immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte
offizielle Notrufnummer getätigt werden.
Tipp: Um das Gerät manuell zu sperren, drücken Sie
auf
. Eine Liste von Befehlen wird geöffnet. Wählen
Sie
Telefon sperren
.
Sperren bei SIM-Änd.
– Sie können das Gerät so
einstellen, dass der Sperrcode abgefragt wird, sobald eine
unbekannte SIM-Karte in das Gerät eingesetzt wird. Im
Gerät wird eine Liste von SIM-Karten geführt, die als
Karten des Besitzers erkannt werden.
Geschl. Benutzergrp.
– Sie können eine Gruppe von
Personen festlegen, die Sie anrufen und deren Anrufe
Sie entgegennehmen können (Netzdienst).
Wenn Anrufe auf geschlossene Benutzergruppen
beschränkt sind, können möglicherweise immer noch

System
115
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle
Notrufnummer getätigt werden.
SIM-Dienste bestätig.
– Legen Sie fest, ob bei
Verwendung eines SIM-Kartendienstes
Bestätigungsmeldungen angezeigt werden (Netzdienst).
Glossar für PIN- und Sperrcodes
Wenn Sie einen dieser Codes vergessen haben, wenden
Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
PIN (Personal Identification Number) – Dieser Code schützt
die SIM-Karte gegen unbefugte Benutzung. Sie erhalten
die PIN (4 bis 8 Ziffern) zusammen mit der SIM-Karte.
Nach drei aufeinander folgenden falschen PIN-Eingaben
wird der PIN-Code blockiert. Sie müssen die Blockierung
aufheben, bevor die SIM-Karte wieder benutzt werden
kann. Siehe hierzu die Informationen über den PUK-Code
in diesem Abschnitt.
UPIN – Diesen Code erhalten Sie zusammen mit der USIM-
Karte. Die USIM-Karte ist eine Erweiterung der SIM-Karte
und wird von UMTS-Mobiltelefonen unterstützt. Der UPIN-
Code schützt die USIM-Karte gegen unbefugte Benutzung.
PIN2-Code – Dieser Code (4 bis 8 Ziffern) wird bei einigen
SIM-Karten benötigt, um auf bestimmte Funktionen
zuzugreifen.
Sperrcode (auch als Sicherheitscode bekannt) – Dieser
Code (5 Ziffern) kann zum Sperren des Geräts gegen
unbefugte Benutzung verwendet werden. Die
Voreinstellung für den Sperrcode ist 12345. Ändern Sie
den Sperrcode, um eine unbefugte Benutzung Ihres Geräts
zu vermeiden. Halten Sie den neuen Code geheim, und
bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort getrennt vom
Gerät auf.
PUK (Personal Unblocking Key) und PUK2 – Diese Codes (8
Ziffern) werden benötigt, um die Blockierung eines PIN-
Codes bzw. PIN2-Codes aufzuheben. Falls die Codes nicht
der SIM-Karte beiliegen, wenden Sie sich an den Betreiber,
dessen Karte in Ihr Gerät eingesetzt ist.
UPUK-Code – Dieser Code (8 Ziffern) wird zum Ändern
eines gesperrten UPIN-Codes benötigt. Falls der Code der
USIM-Karte nicht beiliegt, wenden Sie sich an den
Betreiber, dessen USIM-Karte in Ihr Gerät eingesetzt ist.